Forster Männergesangverein 1832 e.V.
 
 
 
 
  
 
 
 
  sind wir zum Lied, zum Lied bereit
 
 
 
  Chronik
 
 
 
  
 
 
  
 
 
  Rechenschaftslegung durch den 
  1.Vorsitzenden, Sangesbruder 
  Lothar Lischke
 
 
  
 
 
  Ehrungen für langjährige 
  ununterbrochene Chormitgliedschaft
  - Sangesbruder Erich Kubisch
  - Sangesbruder Detlef Lischke
  - Sangesbruder Norbert Schlauß
 
 
  
 
 
  Der Chorleiter berichtet über seine 
  Arbeit
 
 
  Die drei "Vorstandsbrüder"
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Das Frühlingsliedersingen des 
  Niederlausitzer Sängerkreises in den 
  Messehallen Cottbus war auch in 
  diesem Jahr als Programmteil in die 
  Frühjahrsmesse integriert. Die 
  Besucherzahlen waren etwas besser 
  als im letzten Jahr. Die Bühne war 
  wieder für Einzelchöre zu groß, 
  deshalb sangen mehrere Chöre 
  gemeinsam. Nachdem jeder Chor 
  seinen Einzelauftritt hatte, wurde 
  noch ein gemeinsames Lied 
  gesungen. Wir traten mit dem 
  Cottbuser Bäckerchor und dem 
  Gubener Stadtchor auf.
 
 
  
 
 
  
 
 
  Das Chorjubiläum war gekoppelt an die 
  Einweihung des restaurierten Markplatzes 
  der Stadt. Es war ein sehr schönes Fest, 
  bei bestem Wetter. 10 Chöre und mehrere 
  Orchester aus der näheren Umgebung, 
  aus dem Sauerland und aus der Partner-
  stadt Žary gestalteten ein abwechslungs-
  reiches Programm. Wir bedanken uns für 
  die Einladung.
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Blasmusik und gute Laune waren bei herrlichstem Wetter angesagt. In diesem Jahr wird schon zum zweiten Mal am neuen Standort gefeiert. 
  Ein gut gefülltes, riesiges Festzelt zeigt, das die Hornoer verstehen Feste zu feiern. 8 Chöre der Region überbrachten Glückwünsche und 
  Präsente zum Jubiläum. Das über 2 Stunden dauernde Chorkonzert war wieder ein Erlebnis für alle Beteiligten. Bei über 30 Grad im 
  Schatten war der Getränkestand immer umringt.
 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
 
 
  Nach der Rechenschaftslegung 
  über die Arbeit im alten Jahr, der 
  Vorstellung der Aufgaben für das 
  Jahr 2010 wird wie immer kräftig 
  diskutiert. Vor allem die 
  Liedauswahl für das laufende Jahr 
  wurde kritisiert und Änderungen 
  angemahnt. Den Abschluß bildete 
  wie immer ein gutes Abendessen.
  Lied hoch !
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Bei herrlichem Wetter waren 
  fast alle Bewohner des 
  Hauses der Einladung zu 
  unserem Ständchen gefolgt. 
  Für unseren "Ersatz-" 
  Chorleiter Rolf Hill war es 
  der erste öffentliche Auftritt 
  mit uns alten Knaben. Mit 
  mehreren Zugaben dauerte 
  unser Gesangsauftritt fast 
  60 Minuten. Bei B+B (Bier + Bockwurst) wurde der 
  Auftritt anschließend ausgewertet. 
 
 
  
 
 
 
 
 
  Nach einer Führung durch den Klostergarten ging 
  es gegen 17.00 Uhr wieder Richtung Forst. Den 
  Ausklang des Tages bildete ein Abendessen in der 
  "Karczma Polska" auf der anderen Seite der Neiße.
 
 
  Schmalz- und Wurststullen zum 
  2. Frühstück
 
 
  Die Klosterkirche in Neuzelle, ein 
  reiches Haus mit 
  herrlicher Akustik
 
 
  Nach der Führung durften wir 
  drei speziell einstudierte Lieder 
  singen
 
 
  1. Station - Besichtigung des 
  Flugplatzes Drewitz
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Das Nachmittags-Highlight -
  die Klosterbrennerei
 
 
  Nach dem Mittagessen in der 
  Ratzdorfer Werft - die Stunde 
  der toten Augen
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Der Chor heute nur in kleiner 
  Besetzung. Wochentags können 
  eben nicht alle zum Auftritt
  erscheinen.
 
 
  Die Gäste waren trotzdem von 
  unserem Programm begeistert.
 
 
  Zum Abschluß erhielten wir viel 
  Beifall und gaben mehrere 
  Zugaben.
 
 
  Als "Stimmritzenöl" beim Einsingen 
  war heute nur gesundes Wasser 
  da.