wiederbelebt.
  Bereits 1905 gab es einen Vorläufer von dem es in der Festschrift zum 175. Jubiläum des Vereins heißt:  “Besondere
 
  Erfolge erzielte er [der damalige Dirigent Lehrer Prenzel] mit dem von ihm gegründeten Quartett, dass bei vielen festlichen
 
  Gelegenheiten reich Anerkennung fand.”
 
  Zum Fastnachtsvergnügen am 07. Februar 1931 stellte sich zum ersten Mal ein
 
  “Jugenddoppelquartett” vor, um mit einigen humoristischen Vorträgen die Teilnehmer
 
  zu erfreuen. Wie oft “kleine Ursachen große Wirkung” hervorbringen, so auch hier:
 
  das Doppelquartett blieb lange Zeit bestehen und erntete zahlreiche Lorbeeren.
  Auch wenn beim “neuen” Doppelquartett wohl nicht von einem “Jugendquartett”
 
  gesprochen werden kann (das älteste Mitglied feierte 2014 seinen 80. Geburtstag),
 
  soll doch das Doppelquartett neues, alternatives Sangesgut ausprobieren und durch
 
  zusätzliche Auftritte in kleinerem Rahmen den Bekanntheitsgrad des Chores
 
  erhöhen. Die zusätzlichen Übungsstunden des Doppelquartetts, auch mit dem
 
  Standardrepertoire des Chores, dürften für die Qualität des Chores und die
 
  Unterstützung der anderen Chorsänger sicher ebenfalls nicht von Schaden sein.