Forster Männergesangverein 1832 e.V.
 
 
 
 
  
 
 
 
  sind wir zum Lied, zum Lied bereit
 
 
 
  Chronik
 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Rechenschaftslegung 
  durch den 1.Vorsitzenden, 
  Sangesbruder Lothar 
  Lischke
 
 
  Zum Abschluß der Jahreshauptversammlung, nach Rechenschaftslegung, 
  anteiliger Wahl der Ämter, Diskussion über kommende Aufgaben und einem 
  guten Essen, stimmen wir (ohne Noten!) noch einige zünftige Lieder an.
 
 
  Ein kleiner materieller Dank auch 
  an unseren Chorleiter
 
 
  Rege Diskussionen über Ziele und 
  Aufgaben 2009
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Unser Traditionsbild
 
 
  Liederauswahl aus dem "Stegreif"
 
 
  Singen, sein Leben. Selbst bei 
  seinem eigenen Ständchen singt 
  er mit.
 
 
  Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
 
 
  
 
 
  
 
 
  Fritz Hammer ist unser ältestes 
  Chormitglied. Als "kleine Formation" 
  kam der Chor zum Ständchen und 
  gratulierte dem Jubilar. Er hatte sich 
  Lieder gewünscht, die wir schon 
  lange nicht mehr gesungen haben. 
  Die Proben zum Ständchen waren 
  nicht gerade leicht. Aber wir haben 
  die Sache gut gemeistert. Fritz war 
  des Lobes voll für unsere Leistung.
 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
  Ehrungen für langjährige ununter-
  brochene Chormitgliedschaft:
  Martin Peters - 50 Jahre (links)
  Heinz Berthold - 40 Jahre (rechts)
  Wolfgang Naparell - 30 Jahre
 
 
  
 
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  Das Frühlingsliedersingen des Niederlausitzer Sängerkreises in den Messehallen Cottbus war in diesem Jahr als Programmteil in 
  die Frühjahrsmesse integriert. Trotzdem war die Besucherzahl zu den Chorauftritten recht mager. Damit die Bühne richtig gefüllt 
  war, standen immer mehrere Chöre gleichzeitig zum Auftritt auf der Bühne. Nachdem jeder Chor seinen Einzelauftritt hatte, wurde 
  noch ein gemeinsames Lied gesungen.
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Gratulation durch den Vorstand
 
 
  Das Ständchen
 
 
  Unsere "alten Herren"
 
 
  Der Dank des Jubilars an seine 
  Sangesbrüder
 
 
  Ihre Majestäten geben sich 
  die Ehre
 
 
  Das Abschlußsingen aller Chöre als Dank für 
  ein nettes Publikum
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Wir haben an diesem Sonnabend viel erlebt. Unter 
  fachkundiger Führung vom Tourismusverein Welzow 
  lernten wir vieles über die Zeit vor, während und 
  nach dem Braunkohlenabbau. Wir sahen futuris-
  tische Häuser, bestiegen den "Rostigen Nagel" und 
  machten eine Dampfer(cafe)fahrt auf dem Senften-
  berger See. Den Abschluß bildete ein Abendessen 
  bei Paulo in Jocksdorf.
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  Wieder ist ein Jahr fast zu Ende. Die
 
  Chorarbeit hat nicht immer nur Spaß gemacht,
 
  trotzdem bleiben wir bei unserem Hobby. Wir
 
  haben viel Freizeit investiert und unsere
 
  Frauen haben uns dabei unterstützt. Dafür
 
  bedanken wir uns bei ihnen. Die "Jungen"
 
  wurden nach 24.00 Uhr ganz schön munter. Dank auch an
 
  unsere Gastgeber, die Familie Haufe.